News list item creator img

Kronen Zeitung

14.04.2025, 05:00 Uhr
1. Klasse SüdSalzburg

FAN.AT SPIEL DER RUNDE

Trotz Frühlingsfest: Zell verpasste wichtigen Sieg

krone Sport

Es war angerichtet im Alois-Latini-Stadion: Zwei Teams aus dem Spitzenfeld der 1. Klasse Süd lieferten sich ein intensives Duell, das am Ende 0:0 endete. Vor allem Zell am See wird sich ärgern, denn gegen Annaberg-Lungötz lag ein Sieg mehrfach in der Luft.


Seit dem Zeller-Neustart in der 2. Klasse kreuzte man bereits mehrfach im Titelgeschehen die Klingen mit Annaberg-Lungötz. Auch heuer befinden sich beide im Spitzenfeld der 1. Klasse Süd.

Fehlende Kaltschnäuzigkeit
Von Beginn an waren die Hausherren das aktivere Team. Zell übernahm das Kommando, setzte Annaberg unter Druck und erspielte sich klare Torchancen. Arlind Haziri hatte gleich zwei dicke Möglichkeiten, auch Yunus Kurt kam gefährlich zum Kopfball – aber der Ball wollte einfach nicht rein. „Der Chancenvorteil war auf unserer Seite“, analysierte Zells Coach Stefan Moser nach dem Spiel. „Wir vergaben leider viele Großchancen, vor allem in der zweiten Halbzeit. Vor dem gegnerischen Tor fehlte uns einfach die Kaltschnäuzigkeit – und ein bisschen Glück.“ Zwar sei man nicht übernervös gewesen, doch das entscheidende und für den Aufstiegskampf wichtige Tor blieb aus. „Ich bin natürlich etwas enttäuscht, weil wir die Punkte verdient gehabt hätten.“

"Die Tabellensituation darf unsere Torausbeute nicht beeinflussen!"Zell am See Trainer Stefan Moserfan.at quote icon

Die Gäste aus Annaberg reisten mit einem klaren Plan an – und der ging auf. Defensiv kompakt stehen, vorne Nadelstiche setzen. Trainer Gerald Oberthaler zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Es war eine kampfbetonte Partie. Zell war spielerisch stärker, aber auch wir hatten ein paar gute Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten.“ Er hob seinen Torhüter Wallinger hervor: „Paul hat heute geglänzt und uns den Punkt festgehalten.“

Spezielle Personalprobleme
Angesichts mehrerer Ausfälle war die Leistung des Teams umso höher einzuschätzen. „Drei Stammspieler waren beim Frühlingskonzert unserer Musikkapelle – das ist halt das Dorfleben“, lacht Oberthaler. „Tobias Rieger musste zur Generalprobe, sprang deshalb in der Halbzeit unter die Dusche und ist los. Aber das schweißt zusammen, das macht uns als Verein aus.“

Hart, aber fair
Beide Trainer sahen das Unentschieden letztlich als gerecht an – wenn auch mit unterschiedlicher Gefühlslage. Während Zell hadert, weil „mehr drin gewesen wäre“, zeigt sich Annaberg stolz auf eine reife Mannschaftsleistung. Ein Sonderlob hatte Oberthaler für Schiedsrichterin Vanja Vucanovic übrig: „Ich war erst skeptisch, weil sie sehr jung ist. Aber sie hat das Spiel super geleitet – klare Entscheidungen, gutes Gespür. Das war ein echtes Highlight!“

"Es spricht für ihre Leistung, dass beide Mannschaften lückenlos auf sie hörten."Annaberg-Lungötz-Coach Gerald Oberthalerfan.at quote icon

Bild: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

Für Zell geht der Blick dennoch weiter nach vorn. „Wir müssen an unserer Torausbeute arbeiten“, betont Moser. „Gegen Mariapfarr müssen drei Punkte her, denn danach wird’s nicht leichter.“ Und Annaberg? Will einfach weiter mitmischen. „Solange wie möglich oben dabei bleiben – das ist unser Ziel“, so Oberthaler. „Ein Aufstieg wäre ohne Neuzugänge schwer, es würde sofort gegen den Abstieg gehen. Aber wer weiß, vielleicht kommt ja mal wieder eine außergewöhnliche Generation.“

Wenn sich zwei streiten
An der Tabellenspitze freut sich indes Mühlbach am Hochkönig: In Großarl siegte der Aufsteiger abgeklärt mit 2:0 und bleibt dadurch voll auf Kurs in seiner Mission Durchmarsch. Thomas Schaier

1. Klasse Süd: Hollersbach – Konkordiahütte-tenneck 2:0 (1:0), Zell am See – Annaberg-Lungötz 0:0, Radstadt – Hüttschlag 3:0 (3:0), Maishofen – Lenzing 1:1 (1:0), Großarl – Mühlbach/Hkg. 0:2 (0:1), Flachau – Rauris 3:2 (2:1). 


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field